Die Vorsitzende von IP1 – Verein Initiativen Partnerschaft Eine Welt -, Ute Wittenberg, hat gegenüber der HiAZ berichtet, dass der Austausch der Herman-Nohl-Schule und des Scharnhorst-Gymnasiums mit tansanischen Schulen in diesem Jahr wieder intensiviert worden ist. Dieser Austausch wird von dem Verein unterstützt.
Mit Karl-Heinz Arnold (Warnweste) habe ich ein Interview zum Projekt des Vereins WissenLeben in Verbindung in Verbindung mit der Aktion „Anders Wandern“ – der emissionsfreie Transport von 130 kg bio-fairem Kaffee von Bremerhaven nach Karlsruhe (hier Heidelberg, alte Brücke).
Interview im Rathaus zum wiedererlangten Zertifikat Fairtrade-Stadt am 21.1.22 mit v.l. Ursula Oehlschläger und Rosita Concha de Jung von der Steuerungsgruppe, Pressesprecher Dr. Helge Miethe und der Ansprechpartnerin für die Fairtrade-Stadt, Annett Boegel
Der Memento Preis zeichnet besonderes Engagement in den Bereichen Politik, Forschung und Journalismus zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Alle zwei Jahre wird der Memento Preis in der Kategorie „Politischer Wille“ vergeben. Damit werden Personen ausgezeichnet, die ein politisches Mandat in Parlament oder Ministerium, auf Landes- oder Bundesebene tragen und sich in besonderem Maße dafür eingesetzt haben ein globales Problem anzugehen: Fehlende Forschung – und zu hohe Medikamentenpreise.
Dieser Preis wurde virtuell überreicht durch ein Bündnis aus Ärzte ohne Grenzen, Brot für die Welt, der BUKO Pharma Kampagne und der Deutschen Lepra und Tuberkulosehilfe. Dieser Preis ist undotiert. Das Interview mit Ottmar von Holtz wird am 18.12.21 13h und am 19.12.21 um 14h gesendet, in Kürze auch als Sendungspodcast auf der Webseite von tonkuhle.de. Näheres zum Memento-Preis hier: https://memento-preis.de/
Wir treffen uns Donnerstag, 25.11.21, 15.00 Uhr. In der Jugendwerkstatt Hildesheim – Labora, Altes Dorf 6/7. Folgendes soll besprochen werden: Wo stehen wir (die einzelnen Institutionen / Vereine und wir als Privatpersonen) und Planung unserer Aktivitäten für 2022. Das Treffen findet unter 2G statt. Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.11.2021 unter 05121 706212. Leider muss angesichts der derzeitigen Infektionssituation das Treffen in der Werkstatt abgesagt werden.
Ein erstes Interview zur Geschichte von El Puente im Hildesheimer
Land mit dem Fair-Trade-Pionier und Aufsichtsratsvorsitzenden der El
Puente-Gmbh, Richard Bruns, wird im Oktober 2021 gesendet. Eine
Fortsetzung ist für November geplant. Alle Interviews kann auch
als Sendungspodcast auf der Tonkuhle-Webseite (tonkuhle.de/) nachgehört
werden oder ist als Download verfügbar (Programm-Podcasts) – Stichwort:
Eine Welt Hildesheim.
Kontakt
Dr. Jos Schnurer
Immelmannstr. 40
31137 Hildesheim