Nachhaltiges Frachtsegeln mit der Avontuur

Hinrich Claussen berichtet von nachhaltigem Frachtsegeln zwischen Mittelamerika und Deutschland. Die Avontuur ist dabei auf einer Mission, eine nachhaltige Schifffahrtskultur zu schaffen und gleichzeitig die Wiederbelebung der traditionellen Handelsschifffahrt zu fördern. Hinrich Claussen ist „mitgesegelt“ und berichtet von einem großen Abenteuer zwischen zwei Kontinenten. Sendung am 18. März um 13 Uhr.
Näheres hier über die Avontuur: https://timbercoast.com/
Treffen 13. März 2023 in der Robert-Bosch-Gesamtschule

Wir treffen uns am 13. März 2023, 17 Uhr, im Clubraum der Robert-Bosch-Gesamtschule, Richthofenstraße 37, 31137 Hildesheim.
Ursula Oehlschläger hat alle Initiativen angeschrieben und eingeladen, Interessenten sind wie immer herzlich eingeladen.
IP1 berichtet von Austausch mit tansanischen Schulen
Die Vorsitzende von IP1 – Verein Initiativen Partnerschaft Eine Welt -, Ute Wittenberg, hat gegenüber der HiAZ berichtet, dass der Austausch der Herman-Nohl-Schule und des Scharnhorst-Gymnasiums mit tansanischen Schulen in diesem Jahr wieder intensiviert worden ist. Dieser Austausch wird von dem Verein unterstützt.
Siehe dazu den Artikel in der Hildesheimer Allgemeine vom 21.2.23
Treffen 6. Februar 2023 in der Robert-Bosch-Gesamtschule

Wir treffen uns zu einem „Neustart“ am 6.2.2023, 17 Uhr, in der Robert-Bosch-Gesamtschule.
Ursula Oehlschläger hat alle Initiativen angeschrieben und eingeladen, Interessenten sind wie immer herzlich eingeladen.
Kaffeeradeln 2022: Bremerhaven – Karlsruhe
Initiative der Blindenmission: Kunstklusiv

El Puente jubiliert:
Hildesheim – Fairtrade-Stadt 2022
Verleihung des Memento-Politikpreises an Ottmar von Holtz: Interview

Der Memento Preis zeichnet besonderes Engagement in den Bereichen Politik, Forschung und Journalismus zu vernachlässigten Gesundheitsbedürfnissen von Menschen in ärmeren Ländern aus. Alle zwei Jahre wird der Memento Preis in der Kategorie „Politischer Wille“ vergeben. Damit werden Personen ausgezeichnet, die ein politisches Mandat in Parlament oder Ministerium, auf Landes- oder Bundesebene tragen und sich in besonderem Maße dafür eingesetzt haben ein globales Problem anzugehen: Fehlende Forschung – und zu hohe Medikamentenpreise.
Dieser Preis wurde virtuell überreicht durch ein Bündnis aus Ärzte ohne Grenzen, Brot für die Welt, der BUKO Pharma Kampagne und der Deutschen Lepra und Tuberkulosehilfe. Dieser Preis ist undotiert. Das Interview mit Ottmar von Holtz wird am 18.12.21 13h und am 19.12.21 um 14h gesendet, in Kürze auch als Sendungspodcast auf der Webseite von tonkuhle.de. Näheres zum Memento-Preis hier: https://memento-preis.de/